Zum Inhalt springen

Michael Feindler Posts

Featured Post

Vorbemerkung zum Blog

Auf dieser Seite findet Ihr Gedichte, Liedtexte, Essays und Kommentare aus meinen Kabarettprogrammen und anderen Publikationen (ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung). Wenn Ihr mal einen bestimmten Text vermissen solltet, schreibt am besten eine Nachricht an textsuche[at]michael-feindler.de und fragt nach.

Solltet Ihr im Bildungsbereich tätig sein und überlegen, einzelne Texte im Rahmen von Unterrichtsstunden, Seminaren oder Ähnlichem einzusetzen, freue ich mich, solange das außerhalb eines quantifizierbaren Bewertungsrahmens geschieht. Die Benotung jedweder schriftlichen und mündlichen Wortmeldung, die im Zusammenhang mit meinen Texten steht, ist ausdrücklich untersagt.

Michael Feindler

Hambacher Forst

Ihr habt Euch oft verständnislos gegeben:
„Was bringt es denn, das Wäldchen hier zu retten?
Das ist doch – jetzt mal ehrlich – echt kein Leben,
sich wochenlang an einen Baum zu ketten.

Es ist auch nicht verhältnismäßig, um
das Bisschen Kohleabbau zu verhindern.“
Wenn’s so ist, dann erklär’n wir das Warum –
solang Ihr uns bekämpft – auch Euren Kindern:

Uns geht’s nicht bloß um diese Lebensräume,
genauso wenig geht’s Euch bloß um Kohle.
Von Außen wirkt es wie ein Kampf um Bäume,
im Innern sind es Kämpfe um Symbole.

Der Kampfplatz ist zwar klein, doch hier beginnt
das große Schlacht. Seit Langem ist es Brauch:
Am Ende siegt, wer das Symbol gewinnt.
Wir wissen das. Und Ihr, Ihr wisst es auch.

Michael Feindler 2018

Zur EU-Datenschutzgrundverordnung

Das Wort ist lang und wird aus diesem Grund –
in Form von elegantem Lettern-Schwund –
ganz schlicht auf „DSGVO“ verkürzt.
Ich wurde um Erklärungen gebeten,
damit mich das, was frisch in Kraft getreten,
nicht in juristische Probleme stürzt:

Was hier zu lesen ist, das lest Ihr nur,
weil Ihr auf einer E-Mail-Liste steht.
Die Liste ist ein Teil der Datenspur,
die bleibt, auch wenn ihr wieder offline geht.

Dank dieser Spur hab ich die Möglichkeit,
Euch hin und wieder ein Gedicht zu schicken,
und seid Ihr das, warum auch immer, leid,
so steht’s Euch frei, auf diesen Link zu klicken,

um mir auf diesem Wege mitzuteilen,
dass Ihr die Verse nicht mehr lesen wollt.
Wer auch in Zukunft die gereimten Zeilen
im E-Mail-Fach erhalten möchte, sollt‘

nichts weiter tun als schweigend zuzustimmen.
Und wollt Ihr wissen, welche Infos so
von Euch in meinen Daten-Poolen schwimmen,
klickt einfach hier, statt ziellos irgendwo.
In Prosa folgt zur DSGVO:

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung wird, wie Ihr vermutlich bereits durch dezente andere Hinweise in Eurem digitalen Postfach mitbekommen habt, seit dem 25. Mai 2018 angewendet. Das veranlasst mich dazu, Euch auf folgende Formalien hinzuweisen:
Wenn Ihr das „Gedicht des Monats“ erhaltet, habe ich personenbezogene Daten von Euch gespeichert. Diese Daten umfassen Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse (in vielen Fällen sogar nur die E-Mail-Adresse). Die Daten werden ausschließlich dazu genutzt, Euch alle paar Woche gereimte und ungereimte Texte zu schicken, verbunden mit Hinweisen auf meine Kabarettauftritte. Ihr erhaltet in der Fußzeile jeder dieser E-Mails einen Link, über den Ihr Euch von dieser E-Mail-Liste abmelden könnt. Eine Abmeldung und anschließende Löschung Eurer Daten ist ebenfalls in Form einer Antwort, aus der dieses Anliegen hervorgeht, an die Adresse [email protected] möglich.

Michael Feindler 2018

Die Illusion des Fortschritts

Wird wieder mal der Vorwurf laut,
sie hätten bloß darauf geschaut,
den Stillstand exzessiv zu pflegen,
beginnen sie sich aufzuregen:
„Ihr seht doch, dass wir uns bewegen!
Wir geh’n voran, wir schreiten fort,
denn Fortschritt ist der schönste Sport –
den treibt man nicht am Abstellgleis!“
Doch wer genauer hinsieht, weiß:
Sie gehen. Aber nur im Kreis.

Michael Feindler 2018

Nicht groß

Dieses Gedicht erschien zuerst in der Kornwestheimer Zeitung (Ausgabe vom 10.02.2018), nachdem wenige Tage zuvor die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD abgeschlossen worden waren.

Sie hatten beide viel verloren,
einander fast schon abgeschworen
und einen neuen Halt gesucht.
Ein Weiter-so kam nicht in Frage
und war, in Anbetracht der Lage,
als „kaum erstrebenswert“ verbucht.

Doch wer ein Weiter-so vermeidet,
sich für Erneuerung entscheidet,
stellt fest: Der Weg hat einen Preis.
Das Neue könnte manchen Posten
und einige die Köpfe kosten.
Was kommt danach? Wird’s gut? Wer weiß?

Es raubte beiden, die’s betraf,
zunächst den Weitblick, dann den Schlaf.
Sie sah’n sich schließlich lange an
und wussten: Stillstand kommt nicht weit,
doch gibt zumindest Sicherheit.
So klammerten sie sich daran …

Bald legen sie, so hört man heute,
wie arrangierte Eheleute
im neuen Haushalt wieder los.
Auch wenn’s der Name suggeriert,
wird das, was künftig koaliert,
wohl vieles – doch gewiss nicht groß.

Michael Feindler 2018

Einwurf der jungen Leute

Ihr tragt Erfahrungen der vielen Jahre
wie einen gut gepflegten, langen Bart.
Ihr deutet stolz auf all die grauen Haare,
noch stolzer deutet ihr die Gegenwart.

Ihr werft Euch für die Außenwelt in Schale,
als mehrte dies den Inhalt Eurer Köpfe,
sitzt selbstgefällig in der Schaltzentrale
der Macht, bedient die Hebel und die Knöpfe –

nicht weil Ihr’s besser könntet, sondern schlicht,
weil Ihr als Erste dort gesessen habt.
Die Zeit hat’s Euch gegeben. Mehr war’s nicht.
„Gegeben“ heißt noch lange nicht „begabt“.

Wir sagen nicht, dass wir es besser wüssten.
Nur anders. Aber das ist auch schon was.
Wie wär es, mal gemeinsam auszumisten?
Und keine Angst: Es wird schon nicht zu krass.

Doch meidet Ihr gemeinsames Gelingen
wie Einzelkämpfer einen Staffellauf.
Ihr glaubt, wir wollen Euch zur Strecke bringen?
Uns drängt sich eher diese Frage auf:

Wozu der Stress, Euch böse aufzulauern?
Ihr habt ja keinen Vorsprung von Bestand.
Was heute jung ist, wird Euch überdauern.
Da warten wir doch lieber ganz entspannt.

Bleibt dennoch Eure Angst durch uns zu stürzen,
schaut nicht auf uns herab – das hilft uns allen!
Warum Ihr Angst habt, lässt sich drauf verkürzen:
Wer weiter oben steht, kann tiefer fallen.

Michael Feindler 2018

In himmlischer Ruh

Am sechsundzwanzigsten Dezember geht er
bei Sonnenuntergang durch jene Straßen,
wo kürzlich Menschen in den Buden saßen,
vor denen Glühweintrinker Bratwurst aßen.
Er läuft daran vorbei und schließlich steht er
am Marktplatz vor den großen Tannenbäumen,
die diesen Platz samt Lichterketten säumen,
und weiß: Bald fängt man an, sie wegzuräumen.

Doch jetzt, für den Moment, wie eingefroren,
erstreckt sich hier mit leuchtend heller Miene
die weihnachtliche Jahresend-Ruine.
Sie hat im Schatten festlicher Termine
an Trubel, aber nicht an Glanz verloren.
Im Gegenteil. Er hat schon oft gedacht,
wie gut sich all das ohne Menschen macht.
Er lächelt und summt leise „Stille Nacht“.

Michael Feindler 2017

Der Kompromiss

Es zogen einst zwei Wohnpartei’n
gemeinsam in ein Doppelhaus,
denn beide hatten nicht allein
die Räume dieses alten Baus

vor vielen Jahren mal geerbt.
Die Außenwand – im Ursprung weiß –
war längst vom Feinstaub grau verfärbt.
Mit Blick auf Flecken und Verschleiß

beschlossen die Parteien, die
verschmutzte Mauer frisch zu streichen.
Doch bei der Farbwahl wollten sie
zuvor noch Einigung erreichen:

Das ging, nun ja, nicht allzu flink –
beim Wählen war das Komplizierte,
dass eine Seite klar für pink,
die and’re für orange plädierte.

Aufgrund begrenzter Möglichkeiten
ist so der Kompromiss gereift:
Wenn zwei sich um die Farbe streiten,
dann wird’s am Ende halt gestreift!

Gesagt, getan – es war entschieden,
doch mit dem frisch gestrich’nen Haus
ist heute niemand ganz zufrieden –
denn pink-orange sieht scheiße aus.

Michael Feindler 2017

Nett gemeint

Er wurde langsam wütend, denn er fand,
dass sie ihn regelmäßig falsch verstand.
Er habe nämlich stets Respekt vor ihr,
ihm käme etwas wie Sexismus schier
nicht in den Sinn – er sei da reflektiert,
er habe ja im Übrigen studiert,
und überhaupt: Bevor sie auf die Schnelle
ein Urteil über seine Worte fälle
und ihm Wer-weiß-was-Schlimmes unterstelle,
wär schön, wenn sie dabei im Auge hätt:
Er meine, was er sage, immer nett.

Sie schlug ihm vor, dann dürfe er gern wagen,
das eigentlich Gemeinte auch zu sagen.
Es würde schließlich naheliegend scheinen,
er würde das Gesagte auch so meinen.

Michael Feindler 2017

Ansichten eines Gymnasiasten

Lange Fassung eines Textes aus dem Programm „Artgerechte Spaltung“

Wer gehört zur Unterschicht? Das fragen sich Menschen immer wieder. Und die Antwort ist im Grunde leicht zu geben: Unterschicht, das sind die andern. Das haben wir schon in der Schule gelernt. Und alle, die das damals nicht gelernt haben, waren nicht mit uns auf dem Gymnasium. Die Unterschicht kam bei uns nur vor, wenn wir uns mal als „Asis“ verkleidet haben. Das haben wir eine Woche vor den Abiturprüfungen gemacht. In der so genannten „Motto-Woche“. Jeden Tag ein anderes Verkleidungsmotto. Und ein Tag war „Asi“-Tag. Auf den haben wir uns am meisten gefreut: Endlich mal in Feinripp-Unterhemd und Jogginghose auf den Schulhof setzen, grillen und billiges Bier saufen. Natürlich ironisch. Eine geile Zeit war das.
Ich will damit nicht behaupten, das Gymnasium hätte uns zu besseren Menschen gemacht. Das war gar nicht nötig. Wir waren schon bessere Menschen – sonst wären wir ja keine Gymnasiasten geworden. Das Gleiche gilt für unsere Lehrer.
Mich haben Lehrer unterrichtet, die offen damit gedroht haben, Schülerinnen auf die Realschule abzuschieben, wenn die Noten schlechter wurden. Lehrer, die zu Schülern sagten, sie gehörten nicht hierher. Lehrer, die abfällig äußerten: Wenn wir keine Lust hätten, fürs Abitur zu lernen, sollten wir doch bei der Müllabfuhr arbeiten.
Das Schlimmste daran war, dass wir es geglaubt haben. Für uns war es ganz normal, die Welt in oben und unten einzuteilen. In Gymnasien und Restschulen. In Menschen, die Müll produzieren und solche, die Müll wegbringen. Wir fanden es auch selbstverständlich, dass es für diese Menschen getrennte Schulen geben musste. Jedem das Seine. Nach dem gleichen Prinzip fördern deutsche Gymnasien Schüler mit schlechten Noten – nämlich gar nicht. Warum schwierige Schüler unterstützen, wenn sie auch einfach die Schulform wechseln können? Die stören doch nur die Leistungsstatistik. Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Ein ganz natürlicher Prozess.
Durch diese Haltung manifestiert das Gymnasium seit Jahrzehnten gesellschaftliche Spaltungen. Manchmal denke ich mir: Schade, dass ich in meiner Schulzeit so selten mit Realschülern zu tun hatte. Es wäre sicher interessant gewesen, ab und zu mal deren Meinung zum Bildungssystem zu hören. Aber im nächsten Moment denke ich mir auch: Ich hätte es keinem Realschüler zumuten wollen, regelmäßig mit Gymnasiasten zu tun zu haben. Diese herablassenden Blicke wünscht man doch keinem. Wenn ich mir überlege, wie wir damals drauf waren …
Irgendwann reichte es uns nicht einmal mehr, uns von anderen Schulformen abzuheben. Wir wollten auch noch auf dem besten aller Gymnasien sein. Andere städtische Gymnasien hießen bei uns auf dem Schulhof bald nur noch „Hauptschulen, auf denen man Abitur machen kann“.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt war mit uns nicht zu machen. In dieser Hinsicht hatten wir jeden Tag Asi-Tag. Was nicht heißt, dass es woanders sozialer zugegangen wäre. Wir haben ja die Horrorgeschichten mitbekommen – aus Brennpunktschulen in Duisburg oder Berlin-Neukölln. Und wenn wir davon hörten, haben wir uns erst recht überlegen gefühlt. Im Grunde unseres Herzens waren wir arrogante Wichser … Dafür konnten wir nichts. Die meisten von uns konnten einen Scheiß dafür, zu den Gewinnern der Gesellschaft zu gehören. Ich für meinen Teil hätte mich schon richtig blöd anstellen müssen, um als Sohn von zwei Akademikern nicht auf einem Gymnasium zu landen. Aber selbst zugeben, dass mein Erfolg vor allem auf den Erfolg meiner Erzeuger zurückzuführen ist? Und damit die eigene Leistung abwerten?
Menschen schieben seit Jahrhunderten andere Identitätsmerkmale vor, um Statusunterschiede zu legitimieren. Merkmale, die angeblich nicht so plump klingen wie „Elternhaus“. Sowas wie Kasten, Stände, Rassen – und in unserem Fall eben „Leistung“. So sind wir durchs komplette Bildungssystem stolziert – mit der Überzeugung, alles unserer eigenen Leistung zu verdanken. Wir brauchten das. Denn je größer die sozialen Unterschiede in einer Gesellschaft, desto größer das Bedürfnis, die Unterschiede zu betonen. Erst recht, wenn wir oben stehen. Denn wo wir mehr gewonnen haben, können wir im Zweifel auch mehr verlieren. Und wo wir verlieren können, fühlen wir uns ständig gezwungen, unseren sozialen Status zu legitimieren.
Wobei das hierzulande auch mal entspannter lief. Da reicht es schon, sich die Geburtenjahrgänge zwischen 1940 und 1970 anzuschauen – die Älteren werden sich erinnern: Wer damals geboren wurde, hatte weitaus höhere Chancen, sozial aufzusteigen als Menschen, die später geboren wurden. Das sind übrigens die selben Jahrgänge, die vorrangig davon profitiert haben, dass bis Mitte der 90er Jahre die Einkommen und Vermögen gleichmäßiger verteilt waren. Und dass das so war, lag kaum an der höheren Leistungsbereitschaft dieser Menschen. Auch wenn die Generation meiner Eltern das gerne so sehen würde. Die Chancengleichheit war damals vor allem aus einem Grund größer: Sie war politisch gewollt. Weil es wirtschaftlich völlig ineffizient gewesen wäre, Menschen die Chancen auf bessere Bildung und mehr Wohlstand zu verbauen. Erst recht in einem zerstörten Land, das gerade zum zweiten Mal in Folge einen Weltkrieg verloren hatte. Man konnte es sich schlicht nicht leisten, dass Menschen mit ihren Fähigkeiten auf der Strecke blieben. Der Gedanke der Chancengleichheit ging sogar so weit, dass in der Bundesrepublik Anfang der 70er Jahre die Idee aufkam, Gesamtschulen flächendeckend als Regelschulen einzuführen. Es blieb aber bei der Idee. Da ging es dem Westen nämlich schon wieder gut genug. Die Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger voll auszuschöpfen – das war nicht mehr gefragt. Somit blieben die Gymnasien, die Chancengerechtigkeit nahm ab und die Einkommensschere öffnete sich immer weiter. Lauter Spaltungsmechanismen. Und wir, wir sind arrogante Wichser geblieben. Und diese arroganten Wichser glauben bis heute, dass es sinnvoll ist, Kinder in separate Gruppen aufzuteilen und diese Gruppen jahrelang voneinander fernzuhalten. Aber eines Tages treffen sich diese Menschen wieder – nachdem sie ihre Ausbildung oder ihr Studium beendet haben. Dann stößt der Manager auf den Fabrikarbeiter, die Architektin auf den Handwerker und der Oberarzt auf die Krankenschwester. Bei jedem dieser Aufeinandertreffen könnten die Beteiligten vom Wissen und von der Erfahrung des jeweils anderen profitieren. Auf Augenhöhe, versteht sich. Dazu müssten sie aber einander vertrauen. Was sie immer seltener tun. Warum sollten sie auch? Sie kennen sich doch gar nicht.

Michael Feindler 2017

Tanzen, wenn die Welt untergeht

Liedtext

Sie traf ihn bei der Pausen-Zigarette.
Im Staatstheater lief ein neues Stück.
Sie kam nach draußen, fragte ihn nach Feuer.
Das war kein Schicksal, sondern höchstens Glück.

Sie setzten sich gemeinsam auf die Stufen
und saßen so, dass man die Zeit vergisst.
Dann haben sie die ganze Nacht geredet
und im Morgengrauen hat sie ihn geküsst.

Sie mochte das Vertraute seiner Stimme,
die Klugheit, die aus seinen Worten sprach.
Sein Blick war klar und dennoch melancholisch
und seine Schulter gab auch gar nicht nach

als sie schließlich ihren Kopf an diese lehnte,
als hätte sie das immer schon gemacht.
Und er sagte in die letzten dunklen Strahlen
der vom Morgenrot verdrängten Nacht:

„Ich wünsch mir, dass Du da bist, wenn die Welt untergeht,
wenn frei von Zivilisation der Planet sich weiterdreht.
Diese Menschheit ist schon lange ihrem Untergang geweiht,
aber Hoffnung gibt mir alles, was zwischen uns gedeiht.
Und sollte ein Atomkrieg nur die anderen vernichten,
bleiben wir am Schluss die Letzten uns’rer Art.
Ich kann auf diese Welt, aber kaum auf Dich verzichten:
Und während alles endet, drücken wir erneut auf Start.“

Sie seufzte. Dieser Mann war so romantisch
und sprachlich-intellektuell versiert,
ein Pessimist mit wärmenden Gedanken.
Sie war zugleich verwirrt und tief berührt.

Dann sprach er von den großen Katastrophen,
die scheinbar nicht mehr aufzuhalten war’n:
vom Klimawandel und den Wirtschaftskrisen,
die, wie er sagte, in den nächsten Jahr’n

immer schlimmer würden bis die Welt am Abgrund
den letzten Halt samt Gleichgewicht verlör.
Das ließe sich politisch heut schon sehen,
nur leider wär er nicht der Regisseur,

von dem Stück, in dem er sie getroffen hätte,
doch sie wär Grund zu spielen bis zuletzt.
Dann schwieg er und sie fragte: „Magst Du tanzen?“
Er schüttelte den Kopf und sprach: „Nicht jetzt.

Doch ich werde mit Dir tanzen, wenn die Welt untergeht,
wenn kein Stein mehr auf dem andern, keine Macht mehr sicher steht,
zur Musik, die unsre Seelen wie ein letztes Herbstblatt streift,
und die nur entsteht, wenn Wind durch die Weltruinen pfeift.
Und im Mondlicht wird Dein Haar zwischen mattem Aschgrau schimmern,
während ich mit Dir halb schwebe und halb lauf.
Und irgendwann erkennen wir am Horizont aus Trümmern:
Geht die Welt auch unter, die Sonne geht noch auf.“

Sie wusste darauf erst mal keine Antwort.
Die Worte klangen alle wunderschön.
Sie ließ das aber trotzdem nicht so stehen
und sprach: „Ich will den Tanz nicht überhöh’n,

doch ich mag es, mich im Rhythmus leicht zu wiegen,
grad jetzt – mit Dir und dem Moment vereint.
Wie wär es, wenn wir’s einfach nur genießen,
erst recht, wenn alles hoffnungslos erscheint?“

Er lächelte und sagte: „Du musst wissen,
ich war noch nie ein Revolutionär.
Ich schau nur die Ästhetik des Zerfalls an
und kann nicht sagen, was die Lösung wär,

um den Untergang der Welt noch aufzuhalten.
Ich betrachte nur und tanze nicht dazu.“
Da nahm sie ihren Kopf von seiner Schulter.
Sie hielt kurz inne und sie sagte: „Du, …

Wer will bitteschön noch tanzen, wenn die Welt untergeht,
wenn der Wind durch das Zerstörte, das uns früher lieb war, weht?
Meine Frage „Magst Du tanzen?“ war für jetzt ein Angebot,
doch Du redest von der Zukunft und die Gegenwart nur tot.
Wenn Du meinst, Du kannst Romantik mit dem Ende gut verbinden,
hältst Du sicher jeden Abschied lächelnd aus.
Mein Tatendrang ist wach und möchte eine Handlung finden.
Lebe wohl, ich sollte gehen. Ich tanze jetzt nach Haus.“

Michael Feindler 2016